Kategorie: Hardware

Ein weiteres Mal berichtete die Antiviren-Szene – im konkreten Fall Kaspersky – über einen Virus, welcher eine Windows-Neuinstallation überlebt und im UEFI-Bootbereich dauerhaft residiert. Ausgefeilte Analyse dessen scheint den Hackern den Zugriff auf die SPI-Chips ermöglich zu haben. Geschicktes infizieren …

Chinesische Hacker entwickeln Virus, welcher eine Windows-Neuinstallation übersteht Read More »

Verwendete Schlagwörter: , , ,

Da wir immer wieder mal zu den Themen Meltdown und Spectre angesprochen werden, möchte ich diesem gerne auch Rechnung tragen und einige Informationen und Hinweise in diesem Artikel zusammenfassen. Meltdown und Spectre – was ist das? Recht schön detailiert erklärt …

Prozessor-Sicherheitslücken – Meltdown und Spectre Read More »

Verwendete Schlagwörter: , , , , ,

Die aktuell recht verbreiteten Versionen der Fritzbox-Modell 7390, 7490 und die ganz neue 7580 haben gegenwärtig alle in der Firmware <6.83 ein kritisches Sicherheitsloch, welches AVM unbeabsichtigt mit dem neuen Release 6.83 gestopft hat. Aus diesem Grund sollte das Update …

Fritzbox mit Sicherheitsloch – Firmwareupdate nötig! Read More »

Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Dropbox war gezwungen, die Passwörter von 68 Millionen User zurückzusetzen, da diese 2012 gehackt bzw. von Hackern gestohlen worden waren. Das betraf alle Accounts, die seit 2012 ihre Passwörter nicht mehr geändert hatten. Allen betroffenen Usern ist dringend angeraten ihre …

Dropbox: 68 Millionen Passwörter gestohlen Read More »

Verwendete Schlagwörter: ,

Die Browser Edge und Internet Explorer 11 von Microsoft öffnen keine Webseiten mehr, die das Verschlüsselungsverfahren RC4 nutzen. Mit dem Update KB3151631 unterstützen die beiden Browser ab Windows 7 nicht mehr den ehemaligen Eckpfeiler der Verschlüsselung von Datenverkehr. Neben Microsoft …

Verschlüsselung: Internet Explorer 11 und Microsofts Edge canceln RC4 Read More »

Verwendete Schlagwörter: , ,

Microsoft hat ohne Absicht durch eine vergessene Debug-Funktion den Secure Boot deaktiviert. So kann jeder Admin per Remote-Zugriff den Secure Boot Schutz umgehen. Auf diese Weise ist es möglich, beliebige eigene Betriebssystem-Komponenten zu booten. Dieser Secure Boot Bug wurde im …

Microsoft: Secure Boot deaktiviert Read More »

Verwendete Schlagwörter: ,

Neben den Volkswagen-Modellen der letzten 15 Jahre sind von diesem Hack weitere 14 Autohersteller betroffen – mit einem Arduino und Hardware von weniger als 40 USD lassen sich dann mit Hilfe eines Klons über 100 Millionen VWs öffnen. Durch Reverse …

Volkswagen Fail: mit Arduino mehr als 100 Millionen VW-Pkws öffnen Read More »

Verwendete Schlagwörter: , ,

Eine Studie von Wissenschaftlern hat gezeigt, dass sich die Industrie zu recht gegen Vorwürfe der Obsoleszenz wehrt – also eben nicht bewußt und vorsätzlich wenig haltbare Produkte zu produzieren um somit den Absatz zu steigern. Die Studie wurde vom Umweltbundesamt …

Kein vorsätzlicher Betrug – Wissenschaftler verteidigen Industrie Read More »

Verwendete Schlagwörter:

Einige Thinkpads weisen aktuell eine Schwachstelle im System ManagementMode (SMM) auf. Die BIOS-Lücke ermöglicht es Anwendern mit lokalem Administratorzugang beliebigen Programmcode auf dem Rechner auszuführen. So kann via SMM direkt auf Hardwarekomponenten zugegriffen werden unter Umgehung des Betriebssystems. Es sind …

Ungepatchte BIOS-Lücke in Thinkpads von Lenovo Read More »

Verwendete Schlagwörter: ,

Yingmob, ein chniesisches Werbenetzwerk, verbreitet eine Malware namens HummingBad um Android-Geräte zu infizieren. Die Malware sorgt dafür, dass Anzeigen auf den Android-Devices ausgespielt werden. Yingmob wird pro Klick auf eine Anzeige bezahlt. Es sollen mittlerweile mehr als 10 Millionen Geräte …

Chinesisches Werbenetzwerk kapert Android-Devices Read More »

Verwendete Schlagwörter: , , ,