Ein weiteres Mal berichtete die Antiviren-Szene – im konkreten Fall Kaspersky – über einen Virus, welcher eine Windows-Neuinstallation überlebt und im UEFI-Bootbereich dauerhaft residiert. Ausgefeilte Analyse dessen scheint den Hackern den Zugriff auf die SPI-Chips ermöglich zu haben. Geschicktes infizieren eines lauffähigen Windows-Betriebssystem sorgt für die dauerhaft abgesicherte Funktionsfähigkeit.
Quelle/mehr Infos: