Google rankt zukünftig Websites mit Pop-ups und Interstitals niedriger, da diese Websites weniger mobile friendly sind als andere. Interstitals sind Werbebanner, die das Surfen auf der Website zunächst unterbrechen um angezeigt zu werden.
Diese neue Regelung betrifft aber nicht alle Pop-ups: sofern diese nicht zu groß sind oder als Cookie-Abfrage bzw. auch als Alterabfrage dienen können diese weiterhin ohne dadurch schlechter zu ranken eingesetzt werden.
Die führende Suchmaschine in Deutschland cancelt außerdem nach zwei Jahren das „mobile-friendly“-Kennzeichen in den Suchergebnissen, als Kriterium für das Ranking bleibt die Kategorie jedoch weiter bestehen.
Das entsprechende Google-Update wird ab dem 17. Januar 2017 wirksam.
Bild: Google/ t3n
Weitere Infos unter: http://t3n.de/news/ende-interstitials-google-738720/.
Summary: Google penalizes in future websites with big pop-ups and interstitials because of their mobile unfriendliness.