Aufgrund von zahlreichen Beschwerden von Kunden hinsichtlich Unsicherheiten bei der Nutzung von Teamviewer bzw. vermeintlichen Hacks von User-Accounts hat Teamviewer nun reagiert.
Ein bereits geplantes Update wurde vorgezogen – die neue Funktion Trusted Devices soll nun in Kombination mit der bereits genutzten 2-Faktor-Authentifizierung für eine höhere Sicherheit der Nutzung sorgen. Bei Login auf einem neuen Gerät mit einem bestehenden Nutzerkonto muss dieses neue Device authentifiziert werden, indem man auf einen Link klickt, der per E-Mail versandt wurde.
Darüber hinaus monitort Teamviewer die Nutzer-Accounts um rechtzeitig auffälliges Login-Verhalten identifizieren zu können. Gibt es solche Auffälligkeiten, wird der Account vorsorglich vorübergehend gesperrt und der Nutzer erhält eine E-Mail mit der Bitte sein Passwort zurückzusetzen.
Bild: wikimedia.org
Weitere Infos unter: http://www.golem.de/news/nach-kontroversen-teamviewer-fuehrte-neue-accountsicherungen-ein-1606-121294.html, unter http://www.golem.de/news/trend-micro-sicherheitsfirma-findet-trojanisierte-teamviewer-versionen-1606-121557.html, unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Teamviewer-leidet-unter-DoS-Angriff-streitet-Sicherheitsluecke-ab-3225467.html und unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fernwartungstool-TeamViewer-gestoert-3224982.html.
Summary: Teamviewer introduces further security measures.