Apple hat erneut ein Update für iOS herausgebracht, das nun 8.3 lautet. Dieses Update betrifft iPhones ab dem 4S, iPad2 und neuer sowie den iPod touch ab der 5. Generation.
iOS 8.3 soll dafür sorgen, dass sowohl Apps schneller laufen als auch das Surfen mit dem Safari schneller vonstatten geht.
Verbindungsabbrüche bei WLAN-und BluetoothVerbindungen sollten mit diesem Update der Vergangenheit angehören, und die Nutzung von nicht-Apple-Tastaturen wird deutlich leichter gemacht.
Das Problem einer mehrfach erforderlichen Anmeldung bei iTunes ist ebenfalls behoben worden. Die App „Nachrichten“ wurde optimiert – Gruppennachrichten werden nicht mehr ungewollt geteilt, und auch iMessages von Nicht-Kontakten können separat herausgefiltert werden um Spam einzudämmen.
Desweiteren erstreckt sich das Update auf Exchange-Funktionen bzw. auf die Nutzung von Exchange-Accounts. Verbindungsprobleme sind eliminiert worden, Notizen werden nicht mehr abgeschnitten.
Die bisherige unumgängliche Passwortabfrage bei kostenlosen Inhalten kann in den Einstellungen nun deaktiviert werden.
Außerdem ist die Kartenfunktion dergestalt verbessert worden, dass die Straßennamen nun originalgetreuer ausgesprochen werden. Auch die Ausrichtung Hochkant-/Querformat soll nun wieder besser klappen.
Darüber hinaus sind die Emojis politisch korrekter geworden, diese sind nun in verschiedenen Hautfarben verfügbar.
Weitere Informationen unter: http://www.golem.de/news/apple-ios-8-3-soll-viele-probleme-beheben-1504-113389.html und bei Apple direkt unter https://support.apple.com/kb/DL1806?locale=en_US sowie unter (leider offline) http://prod.lists.apple.com/archives/security-announce/2015/Apr/msg00002.html