Die Telekom stellt bekanntermaßen alle Telefonanschlüsse bis 2018 auf IP-Telefonie um, alle analogen und ISDN-Anschlüsse werden abgeschaltet.
Dabei stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Sicherheit der IP-Telefonverbindungen.
Auch wenn der eine oder andere Test bzw. Hack ergeben haben mag, dass unter ganz bestimmten Voraussetzungen IP-Telefonverbindungen abgehört werden können, ist die IP-Telefonie solange sicher, wie die Konfiguration der TK-Anlage und des genutzten Netzwerkes optimal gestaltet sind.
So müßte sich der potentielle Angreifer schon im internen Netz bzw. im gleichen Subnetz bewegen, ansonsten gehen jegliche Angriffsversuche ins Leere.
In diesem Zusammenhang ist allerdings das entsprechende Bewußtsein bei den IT- und TK-Verantwortlichen zu schaffen und dieses sollte dann auch gelebt werden, um nicht durch fahrlässiges Handling Sicherheitsrisiken zu provozieren.
Relevant sind vor allem die Router-Konfiguration und eventuell noch eine zusätzliche Verschlüsselung der IP-Telefonverbindungen.
Alles Weitere unter http://www.golem.de/news/datenschutz-wie-sicher-ist-die-ip-telefonie-1502-112193.html