Warum Google uns echte Verschlüsselung verweigert

HeiseSecurity hat heute einen ganz interessanten Artikel veröffentlicht welcher sich mit den Gründen Googles auseinandersetzt, warum man sich dort der technisch durchaus möglichen Ende zu Ende verschlüsselung verweigert.

Den aktuell sind zwar einige Dienste Transportgesichert (SSL/TLS) aber die eigentlichen Inhalte (Mails, Webseiten, Telefon über Internet) laufen im Klartext sodass die Anbieter ohne weiteren Mitlesen/Mithören können und auch tun.

Ein positives Beispiel ist übrigens iMessage welches bereits für den Nutzer völlig verborgen und einfach zu bedienen Ende-zu-Ende Verschlüsselung einsetzt: http://www.heise.de/security/meldung/Apples-iMessages-gut-verschluesselt-aber-trotzdem-nicht-sicher-1981606.html

Mit Ende-zu-Ende verschlüsselung würde sich Google aber selbst das Wasser abgraben. Den mit Informationen verdient man dort ja letztendlich Geld und wieso nicht auch aus diversen Diensten im Internet?

 

Link zum vollständigen Artikel

http://www.heise.de/security/artikel/Warum-Google-uns-echte-Verschluesselung-verweigert-2191797.html

Verwendete Schlagwörter: , ,